15. "Kiklas" Klavierwettbewerb. Erinnerungsphoto.

12. "Kiklas" Klavierwettbewerb. Erinnerungsphoto.

11. "Kiklas" Klavierwettbewerb. Erinnerungsphoto.

Jubiläum! 10 Jahre "Kiklas" Klavierwettbewerbe!

Die Teilnehmer des "kiklas"-Wettbewerbes mit Leiterin, Frau Irina Zorin

kiklas-Wettbewerb2012

Play > Stop

kiklas-Wettbewerb2011

Play > Stop

kiklas-Wettbewerb2008

Play > Stop

Frau Zorin, Leiterin der KIKLAS

Die Jury bei der Wertung...

PMIO-Klavierpreis



16. kiklas-Wettbewerb

Die Kiklas - die Kinderklavierschule der PMIO
Die Kinderklavierschule unter der Leitung von Frau Irina Zorin schreibt auch 2023 wieder einen Wettbewerb aus. Der Wettbewerb wird in diesem Jahr am 25. November 2023 ausgetragen.


Details: kiklas-KLAVIER-Wettbewerb

Der Wettbewerb für Klavier "solo" 2023, der von der Musikschule Regensburg unter der Leitung von Frau Irina Zorin ausgetragen wird, findet am Samstag, den 25. November 20223 im Kl.Musiksalon an der Musikschule in Regensburg statt. Teilnahmeberechtigt sind wieder alle Kinder innerhalb der unten genannten Altersgruppen. Die jeweilig geforderten Stücke für jede Altersstufe sind unterhalb in der Übersichtstabelle aufgelistet.  - Da die Jury noch am gleichen Tag die Punktevergabe vornehmen wird, muss ein zeitlicher Rahmen von 11.00 Uhr (Beginn) bis ca. 17.30 Uhr einkalkuliert werden (Dies ist auch abhängig von der Gesamtteilnehmerzahl).
Die Anmeldegebühr beträgt wie in jedem Jahr 15,- €. Anmeldeformulare gibt es im Hauptbüro in Regensburg oder bei Frau Zorin.

ANMELDESCHLUSS ist der: 18.November 2023


Teilnahmeberechtigung und Bedingungen

I. Allgemeine Teilnahmebedingungen      
Kükenaltersgruppe: geb.2014,2015 und jünger 1. Unterrichtsjahr
Altersgruppe Ia: geb.: 2014 Jugend Musiziert
Altersgruppe Ib: geb.: 2013 Jugend Musiziert
Altersgruppe IIa: geb.: 2013, 2012, 2011  
Altersgruppe IIb: geb.: 2012,  2011 Jugend Musiziert
Altersgruppe III: geb.: 2009, 2008  
Altersgruppe IV: geb.: 2010, 2009 Jugend Musiziert
Altersgruppe V: geb.: 2008, 2007 Jugend Musiziert
II. Programm  
Kückenaltersgruppe: zwei Werke unterschiedlichen Chrakters Gesamtdauer 2-3 Min.
Ia: zwei Werke aus unterschiedlichen Epochen Gesamtdauer ca. 3-4 Min.
Ib: mindestens zwei Werke / Sätze aus unterschiedlichen Epochen Gesamtdauer ca. 4-5 Min.  [nbsp
IIa: mindestens zwei Werke / Sätze aus unterschiedlichen Epochen Gesamtdauer ca. 5-7 Min.
IIb: mindestens zwei Werke / Sätze aus unterschiedlichen Epochen Gesamtdauer ca. 7-8 Min.
III: mindestens zwei Werke / Sätze aus unterschiedlichen Epochen Gesamtdauer ca. 10 Min.
IV: mindestens zwei Werke / Sätze aus unterschiedlichen Epochen Gesamtdauer ca. 10-12 Min.
V: mindestens zwei Werke / Sätze aus unterschiedlichen Epochen Gesamtdauer ca. 10-12 Min.
Die Teilnehmer können die ausgewählten Werke
auswendig vortragen. Auf Noten sollte keinesfalls
verzichtet werden, wenn man sich unsicher fühlt!
 
III. Jury  

Die Jury besteht aus: Laura Rauenbusch (2005) -mehrfache Preisträgerin JuMu,
Estella Lighvani (2005) -mehrfache Preisträgerin JuMu, Magdalena Wenk (2004) Preisträgerin JuMu.


Punkteverteilung:  
1 - 4 Punkte "teilgenommen"
5 - 9 Punkte "mit Erfolg teilgenommen"
10 - 14 Punkte "mit gutem Erfolg teilgenommen"
15 - 20 Punkte "mit sehr gutem Erfolg
teilgenommen"
21 - 25 Punkte "mit hervorragendem Erfolg
teilgenommen"



Bilder vom Kiklas-Klavier-Wettbewerb 2018! Alle Bilder in der Galerie!


Bilder vom Kiklas-Wettbewerb 2017! Alle Bilder in der Galerie!